Weihrauch kann für sehr viele gesundheitliche Leiden wie auch für zahlreiche Krankheiten genutzt werden und dabei lindernd wirken. Vor allem bei rheumatischen Erkrankungen wie Arthrose und Arthritis kann Weihrauch unterstützen und die Beschwerden positiv beeinflussen. Doch auch vorbeugend ist Weihrauch ein guter Helfer für Körper und Geist. Denn neben der Stärkung des Immunsystems kann Weihrauch auch bei depressiver Verstimmung helfen: den Körper beruhigen und die Stimmung aufhellen.
Dosierung von Weihrauchprodukten
Es sind verschiedene Weihrauchprodukte auf dem Markt zu finden: von Weihrauch-Kapseln über Weihrauch-Creme bis hin zum Weihrauch-Öl. Sie können für unterschiedliche gesundheitliche Zwecke genutzt werden und haben entsprechende Empfehlungen bezüglich der Dosierung.
Einnahme von Weihrauch-Kapseln
Weihrauch-Kapseln können vorbeugend oder bei Erkrankungen eingenommen werden. Weihrauch-Medikamente können in Deutschland nur auf ärztliche Anordnung gekauft werden. Alle frei verkäuflichen Produkte sind Nahrungsergänzungsmittel und benötigen generell kein Rezept. Dennoch sollte die Einnahme von Weihrauch mit dem Arzt abgesprochen werden.
Die meisten Hersteller von Weihrauch-Kapseln empfehlen 2–4 Kapseln täglich. Pro Kapsel sind häufig 400–500 mg Weihrauch-Extrakt enthalten. Solch hohen Dosierungen sind bei nativen Extrakten nötig, da Weihrauch bzw. sein Wirkstoff – die Boswelliasäuren – nur schwer vom Körper aufgenommen wird. Aufgrund der geringen Bioverfügbarkeit wird er zum Großteil ungenutzt wieder ausgeschieden. Dosierungen von bis zu 500 mg pro Kapsel sind also gängig.
Es gibt jedoch Präparate mit weitaus niedrigerer Dosierung pro Kapsel. Solche Weihrauch-Kapseln nutzen oft die sogenannte Mizell-Technologie, um die Bioverfügbarkeit von Boswellia zu steigern, also die Boswelliasäuren dem Körper besser zugänglich zu machen. Hier kommt es nicht auf eine hohe Menge des Extrakts an, sondern auf die Erhöhung der Bioverfügbarkeit. Eine Kapsel mit 50 mg Weihrauchextrakt und z.B. 20-facher Bioverfügbarkeit kann wie 1000 mg nativer Extrakt wirken.
Wichtig: Bei Weihrauch-Kapseln nicht nur auf die mg-Angaben achten, sondern auch auf die Bioverfügbarkeit!
Anwendung von Weihrauch-Creme

Weihrauch-Creme wird auf die Haut aufgetragen. Hauptsächlich wird sie bei Hautproblemen oder manchmal auch Gelenkbeschwerden benutzt, indem eine dünne Schicht auf die betroffene Stelle aufgetragen und sanft einmassiert wird. Dadurch können die Hautpartien sich besser erholen und Gelenkschmerzen und Entzündungen reduziert werden. Die meisten Hersteller empfehlen die Salbe maximal 3 x täglich zu verwenden.
Einnahme und Dosierung von Weihrauchöl
Weihrauch-Öl kann sowohl zur äußeren als auch zur inneren Anwendung genutzt werden. Zudem wird es bei Aromatherapien verwendet. Weihrauchöl sollte sehr sparsam verwendet werden. Für die Anwendung auf der Haut genügen bereits wenige Tropfen, die einmassiert werden können. Auch zur Inhalation sind 1–2 Tropfen, die im kochenden Wasser aufgelöst werden, ausreichend. Bei der Dosierung für die orale Einnahme sollte ebenfalls auf eine sehr geringe Menge Weihrauch-Öl geachtet werden.[1] Das Öl kann in einem Glas Wasser aufgelöst oder mit Sirup oder Honig eingenommen werden.
Weihrauch kauen
Oft stellt sich die Frage, ist Weihrauch essbar? Weihrauch-Harz ist eine gummiähnliche Substanz. Aus diesem Grund kann Weihrauch gekaut werden. Dabei erweicht das Harz im Mund und wird fast flüssig. In Ländern, wo Weihrauchbäume wachsen, z.B. in Äthiopien und Indien wird er tatsächlich gegessen. Wie Weihrauch schmeckt? Meist etwas bitter und gewöhnungsbedürftig für Europäer. Auch in Deutschland besteht die Möglichkeit Kau-Weihrauch zu kaufen. Dadurch, dass Weihrauch hier jedoch nicht als Medizin zugelassen ist, sollte dabei besonders auf Qualität geachtet und nur wenige Harztropfen am Tag zu sich genommen werden.
Räuchern mit Weihrauch
Bekannt wurde Weihrauch vor allem durch Kirchen. Dort wird er als Räuchermittel verwendet. Auch Zuhause kann davon Gebrauch gemacht werden. Dafür werden ein bis zwei große Stücke Weihrauch-Harz im Mörser zerkleinert und anschließend in einem Gefäß geräuchert. Ein Teelicht und z.B. ein Sieb sind schon ausreichend. Die Hitze erwärmt und verflüssigt die Weihrauch-Stücke, sodass bereits nach kurzer Zeit der typische zitronige Geruch den Raum erfüllt.
Wann wirkt Weihrauch?
Wie lange braucht Weihrauch, um zu wirken? Eine Weihrauch-Creme oder ‑Öl sowie eine Weihrauch-Aromatherapie können bereits nach kurzer Zeit eine Linderung verschaffen. Bei Weihrauch-Kapseln stellt sich die Wirkung meistens erst nach 3–4 Wochen ein. Da es ein natürliches Mittel ist, kann es von individuellen Befindlichkeiten abhängen. Pflanzliche Präparate benötigen meist eine gewisse Zeit, um ihre volle Wirkung zu entfalten. Eine langfristige Einnahme lohn sich jedoch und kann eine dauerhafte Erleichterung der gesundheitlichen Beschwerden mit sich bringen.
Anwendung von Weihrauch bei Krankheiten
Besonders bei Gicht, Rheuma und Arthrose sowie bei Darmerkrankungen, Schuppenflechte und Neurodermitis wird gerne Weihrauch eingesetzt. Weihrauchkapseln oder –tabletten sowie ‑öle und ‑cremes sind frei verkäuflich und können bei Krankheiten begleitend zur Therapie eingesetzt werden. Sie eignen sich hervorragend, um Weihrauch vorbeugend gegen zahlreiche gesundheitliche Beschwerden einzunehmen.
Insbesondere bei Krankheiten sollte der Patient Weihrauch nicht in Selbstmedikation einnehmen. Hier ist es sehr wichtig dies vorher mit dem behandelnden Arzt abzuklären, damit dieser die Heilpflanze mit in die Therapie einbinden kann. Weihrauch hat zwar fast keine bekannten Nebenwirkungen, sollte aber dennoch nicht ohne ärztlichen Rat eingenommen werden.
Vorbeugende Dosierung bei Gicht und Rheuma
Weihrauch-Kapseln oder Weihrauch-Tabletten können auch vorbeugend eingenommen werden. Sie unterstützen den Körper, stärken und beruhigen ihn und sind für die Gesundheit ein wichtiger Begleiter. In der Regel können ein bis vier Kapseln — je nachdem, was der Hersteller ausschreibt — täglich mit einem großen Glas Wasser eingenommen werden.
Bei Gicht, Rheuma oder Arthritis kann zusätzlich zur Medikation Weihrauch-Massageöl verwendet werden. Dieses ist ein helfender Begleiter und kann abends, vermischt mit Oliven- oder Avocadoöl rund um die Gelenke einmassiert werden. Hierzu werden circa 40 Tropen Weihrauchöl in 50 ml Oliven- oder Avocadoöl gemischt und nicht auf die Gelenke, sondern rund um die betreffenden Gelenke aufgetragen und leicht einmassiert. Würden die Gelenke massiert werden, könnte es zu weiteren Reizungen kommen, da die schmerzenden Gelenke schon sehr angegriffen sind.
Dosierungen für vorbeugende & akute Maßnahmen
Vorbeugende Maßnahmen:
- Um das Immunsystem zu stärken, damit man auch im Winter nicht anfällig für Viren und Bakterien ist, können ein bis vier Kapseln täglich eingenommen werden. Die anti-bakterielle Wirkung des Weihrauchs ist schon lange bekannt, aber es wird vermutet, dass es auch anti-viral wirken kann, z.B. bei einer Ansteckung mit dem Virus für Lippenherpes.[3]
- Die Gesundheit kann auch mit dem heilenden Öl aufrechterhalten werden. Um Körper und Geist zu stärken, wird ein Tropfen Weihrauch-Öl in ein Glas Reismilch eingerührt. Bei Bedarf kann dieser Drink noch mit einem Teelöffel Honig gesüßt werden. Diese Mischung sollte täglich getrunken werden.
- Um Gelenkbeschwerden und ‑entzündungen zu vermeiden oder zu lindern können Weihrauch-Kapseln ebenfalls unterstützend sein.[4]
- Narben oder Dehnungssteifen können mit Weihrauch-Öl gemildert werden. Zweimal täglich sollten dann ein bis zwei Tropfen Weihrauch-Öl auf die Narben und Dehnungsstreifen aufgetragen und einmassiert werden.

Akute Probleme:
- Schwer abheilende Wunden oder Schnitte könnten nach der Einnahme von hochdosiertem Weihrauchextrakt schneller abheilen: Eine chinesische Studie fand heraus, dass sich in der Wunde schneller neues Bindegewebe und Gefäße bilden. Gleichzeitig gehen Entzündungszeichen und Zelltod zurück.[5]
- War die Sonneneinstrahlung doch zu stark und es tritt ein leichter Sonnenbrand auf, verspricht Weihrauch-Creme eine Linderung. Sie sorgt dafür, dass die Haut sich erholt und regeneriert, und lindert die Schmerzen sowie das Spannungsgefühl. Die Creme sollte dünn und leicht auf die betroffene Stelle aufgetragen werden. [6]
- Bei einem Insektenstich können ein bis zwei Tropfen Weihrauch-Öl auf die betroffene Stelle aufgetragen werden. Es lindert nicht nur den Schmerz, auch klingt die Schwellung schneller ab und die Heilung wird gefördert.
- Mit der Konzentration will es einfach nicht klappen und es steht ein wichtiger Termin oder gar das Examen an? Dann sind Weihrauch-Produkte praktische Helfer. Mit Weihrauch-Kapseln kann die Konzentration und das Erinnerungsvermögen gesteigert werden, auch im Alter.[7] Getestet wurden dafür über einen Monat mindestens 60 mg Weihrauch-Extrakt in Kapselform pro Tag. Das kann je nach Hersteller z.B. eine kleine Kapsel morgens und abends sein oder eine pro Tag.
- Zur Beruhigung kann Weihrauch ebenfalls helfen. Dazu werden ein bis drei Tropfen Weihrauch-Öl auf Fußsohlen, Bauch und Schultern einmassiert. Es kann weiterhin bei Schlafstörungen wohltuend wirken und dabei helfen besser einzuschlafen. Insbesondere wenn das Abschalten zu schwerfällt und man nicht zur Ruhe kommt, kann Weihrauch wahre Wunder wirken.
- Für leichte Depressionen oder eine depressive Verstimmung ist Weihrauch ebenfalls ein sehr guter Helfer. Um die Stimmung aufzuhellen und schlechte Gedanken zu vertreiben kann das Weihrauch-Öl entweder aus dem Fläschchen direkt inhaliert werden oder aber es wird im Raum versprüht. Dabei kann es sogar für die ganze Familie ideal sein, wenn gerade aufgeheizte oder schlechte Stimmung ist. Das Versprühen des Weihrauch-Öls kann die Stimmung besänftigen.
Selbstverständlich können bei allen akuten Problemen auch stets Weihrauch-Kapseln genutzt werden. Diese können, wie oben beschrieben zur Vorbeugung je nach Hersteller mehrmals täglich eingenommen werden. Wichtig ist dabei allerdings, dass mindestens 250 ml Wasser bei der Einnahme getrunken werden. Auf die genaue Empfehlung der Hersteller ist zu achten.
Fazit
Weihrauch hat viele gute Eigenschaften und insbesondere die Boswelliasäuren zeigen in Studien Potenzial Entzündungen im Körper vorbeugen und zu lindern.[2] Diese Inhaltsstoffe lassen die entzündlichen Beschwerden abklingen. Weiterhin wird die Haut wieder regeneriert, die Heilung beschleunigt und Körper sowie Geist werden gestärkt. Wer seiner Gesundheit etwas Gutes tun möchte, sollte daher auf Weihrauch-Produkte nicht verzichten.
Quellen
[1] Ölerini, Weihrauchöl, https://oelerini.com/weihrauchoel, abgerufen am 11.10.2019
[2] H. P. T. Ammon, T. Mack, G. B. Singh, H. Safayhi (1991), Inhibition of Leukotriene B4 Formation in Rat Peritoneal Neutrophils by an Ethanolic Extract of the Gum Resin Exudate of Boswellia serrata, https://www.thieme-connect.de/products/ejournals/abstract/10.1055/s‑2006–960074, abgerufen am 11.10.2019
[3] Goswami, D., Mahapatra, A. Das, Banerjee, S., Kar, A., Ojha, D., Mukherjee, P. K., & Chattopadhyay, D. (2018). Boswellia serrata oleo-gum-resin and β‑boswellic acid inhibits HSV‑1 infection in vitro through modulation of NF-кB and p38 MAP kinase signaling. Phytomedicine, 51, Seite 94–103. https://doi.org/10.1016/j.phymed.2018.10.016 Abgerufen am 06.11.2019
[4] Kumar R, et al, 2019, Effect of Boswellia Serrata Extract on Acute Inflammatory Parameters and Tumor Necrosis Factor‑α in Complete Freund’s Adjuvant-Induced Animal Model of Rheumatoid Arthritis., International Journal of Applied & Basic Medical Research, Seite 100–106, http://www.ijabmr.org/article.asp?issn=2229–516X;year=2019;volume=9;issue=2;spage=100;epage=106;aulast=Kumar, Abgerufen am 06.11.2019
[5] Pengzong, Z., et al, 2019. Wound Healing Potential of the Standardized Extract of Boswellia serrata on Experimental Diabetic Foot Ulcer via Inhibition of Inflammatory, Angiogenetic and Apoptotic Markers. Planta Medica, 85(8), Seite 657–669. https://doi.org/10.1055/a‑0881–3000 Abgerufen am 06.11.2019
[6] Calzavara-Pinton P, et al., 2010, Topical Boswellic acids for treatment of photoaged skin. Dermatologic Therapy, https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1111/j.1529–8019.2009.01284.x, Abgerufen am 06.11.2019