Anwen­dung und Wirkung von Weihrauch

Anwen­dung und Wirkung von Weihrauch

Seit mehr als 5000 Jahren kommt die Heil­pflanze in der indi­schen Natur­heil­kunde Ayur­veda zum Einsatz. Schon damals war die heilende Wirkung bekannt und wurde als Medizin einge­setzt. Insbe­son­dere bei entzünd­li­chen Krank­heiten findet der Weih­rauch Anwen­dung, doch auch zur Vorbeu­gung kann Boswellia verab­reicht werden. Vor allem Mizellen Weih­rauch gilt als sehr effektiv für den thera­peu­ti­schen Einsatz.

Weih­rauch bei Rheuma und Arthrose

Arzt behandelt Knie
Weih­rauch kann die Entzün­dungen in Gelenken verringern.

Weih­rauch kann die Beschwerden von Rheuma und Arthrose maßgeb­lich lindern. So können die Gelenk­ent­zün­dungen verrin­gert und mögli­cher­weise vorge­beugt sowie Schmerzen gelin­dert werden. Während der Studie einer indi­schen Univer­sität haben Forscher Arthrose-Pati­enten Boswellia serrata – indi­schen Weih­rauch – verab­reicht. Alle Teil­nehmer berich­teten von verrin­gerten Schmerzen im Knie und einer verbes­serten Beweg­lich­keit des Gelenks. Zudem konnten sie beim Laufen längere Stre­cken zurück­legen. Die Wissen­schaftler empfehlen deshalb den Wirk­stoff des Weih­rauchs – die Boswel­lia­säuren – als eine Therapie bei Arthrose sowie rheu­ma­ti­schen Erkran­kungen zur Verbes­se­rung von Gelenk­schmerzen. [1]

Weih­rauch bei Entzündungen

Entzündete Nerven
Boswel­lia­säuren können Entzün­dungs­werte senken.

Weih­rauch soll eine entzün­dungs­hem­mende Wirkung zeigen. Diese ist insbe­son­dere auf den Inhalts­stoff Boswel­lia­säure zurück­zu­führen. Dadurch kann Weih­rauch bei diversen entzünd­li­chen Erkran­kungen, nicht nur in Gelenken, einge­setzt werden. In einer irani­schen Studie wurden beispiels­weise 80 Schlag­an­fall-Pati­enten unter­sucht, die erhöhte Entzün­dungs­werte aufzeigten. Nach einer einmo­na­tigen Therapie mit Boswel­lia­säuren konnte eine signi­fi­kante Senkung von Entzün­dungs­mar­kern im Blut der Studi­en­teil­nehmer fest­ge­stellt werden, die Weih­rauch einge­nommen hatten. Ihre neuro­lo­gi­schen Funk­tionen haben sich maßgeb­lich erholt im Gegen­satz zur Placebo-Gruppe.[2]

Magen-Darm-Erkran­kungen

Frau hält sich den Bauch fest
Indi­scher Weih­rauch kann zu einem Rück­gang von Darm­ent­zün­dungen führen.

Es gibt unter­schied­liche Gründe für eine Magen-Darm-Erkran­kung. Viren oder eine Vergif­tung können eine Ursache sein. Jedoch kann es auch zu entzünd­li­chen Krank­heiten kommen wie Colitis ulce­rosa oder Morbus Crohn. Weih­rauch soll laut Forschungs­er­geb­nissen bei diesen Beschwerden Linde­rung verschaffen. In einer Studie des indi­schen Govern­ment Medical College wurde Pati­enten mit einer chro­ni­schen Darm­ent­zün­dung Boswellia serrata gegeben. Bei 82% der Teil­nehmer konnte ein Rück­gang der Entzün­dung fest­ge­stellt werden.[3] Das war ein besseres Ergebnis als in der Kontroll­gruppe, die ein Medi­ka­ment bekommen hat.

Boswellia gegen Multiple Sklerose

Gehirnscan
In frühen Stadien der MS kann Weih­rauch die Symptome minimieren.

Multiple Skle­rose ist eine chro­nisch-entzünd­liche Erkran­kung, die im zentralen Nerven­system verläuft. Forscher des Univer­si­täts­kli­ni­kums Hamburg Eppen­dorf konnten in einer Studie fest­stellen, dass die Boswel­lia­säure AKBA Zellen und Entzün­dungs­marker, die in Verbin­dung mit Multi­pler Skle­rose gebracht werden, hemmen können.[4] Sie nehmen daher an, dass der Wirk­stoff des Weih­rauchs viel Poten­tial hat, bei Krank­heiten zu unter­stützen, wo Entzün­dungen auf die gleiche Weise entstehen. Aller­dings kann Weih­rauch nicht beson­ders gut vom Körper aufge­nommen werden. Daher empfiehlt es sich für die unter­stüt­zende Behand­lung von Erkran­kungen auf hoch­do­siertes Mizellen Weih­rauch mit erhöhter Biover­füg­bar­keit der wich­tigsten Boswel­lia­säure AKBA zurück­zu­greifen. Diese Weih­rauch Kapseln sind durch die beson­dere Mizellen-Formu­lie­rung beson­ders effektiv.

Asthma mit Weih­rauch behandeln

Weih­rauch soll eine Linde­rung bei Asthma bron­chiale bringen. Wissen­schaftler der Univer­sität Tübingen konnten in einer Unter­su­chung fest­stellen, dass das Gummi­harz der Weih­rauchs­orte Boswellia serrata bei Asthma-Pati­enten die Symptome verrin­gern kann.[5] Während der Studie konnte eine 70%-ige Verbes­se­rung des gesund­heit­li­chen Zustandes fest­ge­stellt werden, darunter weniger Atemnot, Rassel­ge­räu­sche und Asthmaanfälle. 

Haut­er­kran­kungen mit Weih­rauch bekämpfen

Frau cremt sich ein
Weih­rauch-Cremes können eine Linde­rung bei Neuro­der­mitis und Schup­pen­flechte schaffen.

Bei Personen mit Schup­pen­flechte und Neuro­der­mitis kommt das „Entzün­dungs-Enzym“ Cathepsin G in hoher Anzahl vor. Weih­rauch bzw. die Boswel­lia­säuren im Weih­rauch hemmen dieses Enzym, sodass die Entzün­dung auf der Haut schnell abklingt und somit eine rasche Linde­rung bei den Symptomen verschafft. In einer Studie der Johann Wolf­gang Goethe-Univer­sität Frank­furt konnte gezeigt werden, dass die Einnahme von einem Weih­rauch-Extrakt das Cathepsin G signi­fi­kant senken konnte.[6] Damit würde sich die anti-inflamm­a­to­ri­sche Wirkung der Boswel­lia­säuren erklären. So kann Weih­rauch-Creme die Irri­ta­tionen auf der Haut lindern und das Haut­bild verbessern.

Psyche und Gedächtnis

Meditierende Frau
Weih­rauch unter­stützt die Psyche und das Gedächtnis.

Weih­rauch soll eine beru­hi­gende Wirkung auf die Psyche ausüben sowie die Gedächt­nis­funk­tion unter­stützen. In vorkli­ni­schen Studien konnte fest­ge­stellt werden, dass Boswel­lia­säuren sowohl das räum­liche Gedächtnis [7], als auch das Kurz­zeit­ge­dächtnis [8] positiv beein­flussen können. Zudem soll sich der Weih­rauch-Inhalts­stoff Incensol stim­mungs­auf­hel­lend auswirken. In einer Studie aus dem Jahr 2019 konnten die Forscher aus Deutsch­land und Oman fest­stellen, dass dieser Wirk­stoff bei Ängsten und Depres­sionen unter­stüt­zend wirken kann.[9]

Weih­rauch-Einsatz bei Krebs

Weih­rauch kann zwar keinen Krebs heilen, jedoch gibt es Unter­su­chungen, die zeigen, dass er das Poten­zial hat eine Krebs­be­hand­lung zu unter­stützen. Forscher der Hamadan Univer­sity of Medical Sciences konnten in einer Studie zeigen, dass ein Boswellia serrata Extrakt die Verbrei­tung von Darm­krebs­zellen signi­fi­kant hemmen und sie redu­zieren kann.[10] Diese Ansätze aus vorkli­ni­schen Studien geben Aussicht auf mögliche neue Behand­lungs­me­thoden bei Krebs­er­kran­kungen, erfor­dern jedoch weitere Untersuchungen.

Weih­rauch als natür­li­ches Cortison

Cortison wird in der Regel verab­reicht, wenn die Entzün­dung im Körper mini­miert werden muss. Auf kurze Sicht ist dies kein Problem. Wer Cortison aber länger einnehmen muss, hat oftmals mit Neben­wir­kungen zu kämpfen. Weih­rauch hingegen ist bekannt dafür, dass es die Entzün­dungs­me­dia­toren beein­flusst und diese so unter­drückt. Dabei hat Weih­rauch aller­dings den Vorteil, dass nur selten Neben­wir­kungen auftreten können. Auch hier ist eine Einnahme von Mizell-Weih­rauch Tabletten sehr empfehlenswert.

Quellen

[1] Kimmatkar N, et al., 2003, Effi­cacy and tole­r­a­bi­lity of Boswellia serrata extract in treat­ment of osteo­ar­thritis of knee–a rando­mized double blind placebo controlled trial. Phyto­me­di­cine, S. 3–7, https://​www​.scien​ce​di​rect​.com/, Abge­rufen am 08.11.2019

[2] Baram SM, et al., 2019, Func­tional impro­ve­ment and immune-inflamm­a­tory cyto­kines profile of ischaemic stroke pati­ents after treat­ment with boswellic acids: a rando­mized, double-blind, placebo-controlled, pilot trial. Inflam­mo­phar­ma­co­logy, S. 1–12, https://​link​.springer​.com/, Abge­rufen am 07.11.2019

[3] Gupta I, et al., 1997, Effects of Boswellia serrata gum resin in pati­ents with ulce­ra­tive colitis. Euro­pean Journal of Medical Rese­arch, S. 37–43, https://​www​.ncbi​.nlm​.nih​.gov/, Abge­rufen am 07.11.2019

[4] Stürner KH, et al., 2014, Boswellic acids reduce Th17 diffe­ren­tia­tion via blockade of IL-1β-mediated IRAK1 signaling. Euro­pean Journal of Immu­no­logy, S. 1200–1212, https://​online​li​brary​.wiley​.com/, Abge­rufen am 07.11.2019

[5] Gupta I, et al., 1998, Effects of Boswellia serrata gum resin in pati­ents with bron­chial asthma: results of a double-blind, placebo-controlled, 6‑week clinical study. Euro­pean Journal of Medical Rese­arch., S. 511–514, https://​www​.ncbi​.nlm​.nih​.gov/ Abge­rufen am 07.11.2019

[6] Tausch L, et al., 2009, Iden­ti­fi­ca­tion of human cathepsin G as a func­tional target of boswellic acids from the anti-inflamm­a­tory remedy fran­kin­cense. Journal of Immu­no­logy. S. 3433–3442, https://​www​.jimmunol​.org/, Abge­rufen am 08.11.2019

[7] Behe­shti S, et al., 2018, Fran­kin­cense upre­gu­lates the hippo­campal calcium/calmodulin kinase II‑α during deve­lo­p­ment of the rat brain and improves memory perfor­mance. Inter­na­tional Journal of deve­lo­p­mental neuro­ci­ence. S. 44–48, https://​www​.scien​ce​di​rect​.com/ Abge­rufen am 08.11.2019

[8] Taghiz­adeh M, et al., 2018, The effect of tablet contai­ning Boswellia serrata and Melisa offi­ci­nalis extract on older adults’ memory: A rando­mized controlled trial. Archives of geron­to­logy and geria­trics. S. 146–150, https://​www​.scien​ce​di​rect​.com/, Abge­rufen am 08.11.2019

[9] Ahmed AH, et al., 2019, Distri­bu­tion of the anti-inflamm­a­tory and anti-depres­sant compounds: Incen­sole and incen­sole acetate in genus Boswellia. Phyto­che­mistry. S. 28–40, https://​www​.scien​ce​di​rect​.com/, Abge­rufen am 08.11.2019

[10] Ranj­bar­nejad T, et al., 2017, Metha­nolic extract of Boswellia serrata exhi­bits anti-cancer acti­vi­ties by targe­ting micro­somal prosta­glandin E synthase‑1 in human colon cancer cells.Prostaglandins & other lipid media­tors. S 1–8, https://​www​.scien​ce​di​rect​.com/, Abge­rufen am 11.11.2019